Veranstaltungen

Nachfolgend finden Sie alle aktuell geplanten Veranstaltungen. Bitte beachten Sie, dass aus Gründen der Planung und des am Veranstaltungsort möglicherweise begrenzten Platzangebots Anmeldungen verbindlich sind. Sie können sich telefonisch, schriftlich oder auch per E-Mail anmelden. Sie erhalten in jedem Fall eine Bestätigung ihrer Anmeldung.

Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen bitten wir um schriftliche Anmeldung und die Überweisung des fälligen Betrags zum Zeitpunkt der Anmeldung auf eines unserer Spendenkonten. Ihre Anmeldung wird nach Zahlungseingang bestätigt. Jede Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Bezahlung der Kursgebühr.

Unter diesem Link können Sie das aktuelle Programm als PDF herunterladen.

Seminar für Hospizbegleiter

Ab dem 08. und 09. März 2025 beginnt wieder unser Grund- und Aufbauseminar zur Ausbildung für ehrenamtliche HospizbegleiterInnen. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei der Geschäftsstelle.

Qigong nicht nur für Trauernde

Für Alle | Schmerz und körperliche oder seelische Anspannung führen oft zu Erstarrung. Helfen Sie Ihrem Körper mit einfach zu erlernenden Übungen wieder beweglicher und lebendiger zu werden. Bequeme Kleidung und Socken mitbringen.

  • Leitung: Christine Seifried
  • Termine:montags, Termine auf Anfrage, 14:45 – 16:00 Uhr, vorher sind Sie herzlich zum Tee eingeladen
  • Ort: Völkstr. 24
  • Kosten: 5,- € pro Termin
  • Anmeldung erforderlich – Auskunft und Anmeldung in der Geschäftsstelle

Trauergesprächskreis

Hier haben Trauernde die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und hier ist Raum für Fragen und Gefühle, die im Alltag oft wenig Platz und Verständnis finden. Teilnahme nur nach Vorgespräch möglich. Auskunft und Anmeldung in der Geschäftsstelle.

Trauergruppe für Schulkinder und Jugendliche

Wir bieten alle vier Wochen für betroffene Kinder die Möglichkeit zur Begleitung in der Gruppe an. Anmeldung erforderlich. Nähere Informationen in der Geschäftsstelle.

Schuld – Vergebung – Verantwortung

Mi., 2.04.25
18:00 Uhr

Schuld und Vergebung. Viele von uns sind mit diesen Worten groß geworden. Für andere wiederum haben sie an Bedeutung verloren. Aber sind sie deshalb bedeutungslos? Nein, sie gehören einfach zu unserem menschlichen Leben. Klarer wird dies vielleicht, wenn wir das Wort Verantwortung dazunehmen. Nur wenn wir spüren, wie wir schuldig geworden sind, wenn wir uns nach Vergebung ausstrecken und wenn wir immer wieder Verantwortung übernehmen, werden wir zu einem Leben finden, das sich lohnt.

  • Referent: Waldemar Pisarski, ev. Theologe, Supervisor, Gestattherapeut
  • Ort und Zeit: Völkstraße 24, 18:00 – 20:30 Uhr
  • Anmeldeschluss: 26.03.
  • Kosten: keine – um Spenden wird gebeten

Trauercafé

Mi., 9.04.25
14:30 Uhr

Ein offenes Treffen für Trauernde – wir laden Sie ein, zu reden, zu weinen und zu lachen, wieder leben zu lernen. Oder einfach nur eine Tasse Tee oder Kaffee zu trinken und zuzuhören. Die Teilnahme ist auch für Nichtmitglieder möglich.

  • Ort & Zeit: Völkstraße 24 (Albatros-Büro), 14.30 bis 16.30 Uhr

Trauercafé

Mi., 30.04.25
14:30 Uhr

Ein offenes Treffen für Trauernde – wir laden Sie ein, zu reden, zu weinen und zu lachen, wieder leben zu lernen. Oder einfach nur eine Tasse Tee oder Kaffee zu trinken und zuzuhören. Die Teilnahme ist auch für Nichtmitglieder möglich.

  • Ort & Zeit: Völkstraße 24 (Albatros-Büro), 14.30 bis 16.30 Uhr

Vorsorge treffen

Mi., 30.04.25
18:00 Uhr

Eine häufige Frage zum Thema Vorsorge ist: »Was passiert, wenn ich selbst meine Entscheidungen nicht mehr treffen und formulieren kann?« Anhand von Beispielen werden die Inhalte einer Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung sowie einer Patientenverfügung anschaulich erläutert. Die Möglichkeiten der Verbindung der rechtlichen Anforderungen mit den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen des Betroffenen werden erklärt.

  • Ort und Zeit: Völkstraße 24 (Albatros Büro), 18:00-20:30 Uhr
  • Referentin:Chantal Ryssel, Rechtsanwältin
  • Anmeldung erforderlich – Anmeldeschluss: 30.04.
  • Kosten: keine – um Spenden wird gebeten

Selbstfreundschaft

Mi., 7.05.25
18:00 Uhr

Wenn wir Menschen begleiten, dann hören wir ihnen zu und schenken ihnen Mitgefühl und Resonanz. Manchmal geht uns das selbst sehr nahe. Die Not unseres Gegenübers, das Leid, die Schmerzen, die Verzweiflung. Deswegen ist es wichtig, dass wir auf diesem Weg auch auf uns selbst achten. Wir wollen nicht zerbrechen, wollen nicht oberflächlich oder gar zynisch werden. »Selbstfürsorge« heißt der Fachbegriff dafür. Schöner noch und einladender klingt das Wort »Selbstfreundschaft«. Wie auch immer, es geht darum, zugewandt und offen und lebendig zu bleiben. Darum soll es in unserem Seminar gehen.

Referent: Waldemar Pisarski, ev. Theologe, Supervisor, Gestalttherapeut

Ort und Zeit: Völkstr. 24, 18:00 bis 20:30 Uhr

Kosten: keine – um Spenden wird gebeten

Anmeldung erforderlich – Anmeldeschluss: 30.4. 

Trauercafé

Mi., 21.05.25
14:30 Uhr

Ein offenes Treffen für Trauernde – wir laden Sie ein, zu reden, zu weinen und zu lachen, wieder leben zu lernen. Oder einfach nur eine Tasse Tee oder Kaffee zu trinken und zuzuhören. Die Teilnahme ist auch für Nichtmitglieder möglich.

  • Ort & Zeit: Völkstraße 24 (Albatros-Büro), 14.30 bis 16.30 Uhr

Trauercafé

Mi., 11.06.25
14:30 Uhr

Ein offenes Treffen für Trauernde – wir laden Sie ein, zu reden, zu weinen und zu lachen, wieder leben zu lernen. Oder einfach nur eine Tasse Tee oder Kaffee zu trinken und zuzuhören. Die Teilnahme ist auch für Nichtmitglieder möglich.

  • Ort & Zeit: Völkstraße 24 (Albatros-Büro), 14.30 bis 16.30 Uhr

Trauercafé

Mi., 2.07.25
14:30 Uhr

Ein offenes Treffen für Trauernde – wir laden Sie ein, zu reden, zu weinen und zu lachen, wieder leben zu lernen. Oder einfach nur eine Tasse Tee oder Kaffee zu trinken und zuzuhören. Die Teilnahme ist auch für Nichtmitglieder möglich.

  • Ort & Zeit: Völkstraße 24 (Albatros-Büro), 14.30 bis 16.30 Uhr

Trauercafé

Mi., 23.07.25
14:30 Uhr

Ein offenes Treffen für Trauernde – wir laden Sie ein, zu reden, zu weinen und zu lachen, wieder leben zu lernen. Oder einfach nur eine Tasse Tee oder Kaffee zu trinken und zuzuhören. Die Teilnahme ist auch für Nichtmitglieder möglich.

  • Ort & Zeit: Völkstraße 24 (Albatros-Büro), 14.30 bis 16.30 Uhr
 
Copyright Hospiz-Gruppe "Albatros" Augsburg e. V. - Völkstraße 24 - 86150 Augsburg - Tel: (08 21) 3 85 44 - E-Mailen Sie uns!
Powered by WordPress - RSS-Feed abonnieren (enthält keine Veranstaltungen)