Flugpost
Flugpost Dezember 2024
Besonders berührt haben mich beim Zusammenstellen der Flugpost das Schreiben der Angehörigen über die Begleitung ihrer Mutter und der Bericht von der Mitarbeiterin der Palliativstation. Bei beiden wird deutlich wie sinn- und wertvoll unsere Arbeit ist.
Auch der Artikel über die Woche »Hospiz macht Schule«, den Renate Baumiller-Guggenberger verfasst hat, ist sehr beeindruckend: »Ganz neu und gut gelungen, mit viel Vorbereitung verbunden«, so wurde es beschrieben. Wir freuen uns über dieses Projekt und danken ganz herzlich den sechs Akteurinnen, die eine Woche lang intensive und hervorragende Arbeit in der Schule geleistet haben.
Zum Thema »Beihilfe zum Suizid« finden Sie in dieser Ausgabe unsere ersten Rahmenbedingungen. Es ist ein Schritt, eine Grundlage, die sicher noch auszubauen ist – und sich verändern wird.
Download der aktuellen Ausgabe als barrierefreies PDF
Flugpost Juni 2013
Lesen Sie in dieser Ausgabe von der Kindertrauergruppe, den Erfahrungen eines Hospizhelfers und einer Hospizhelferin bei Ihrer ersten – gemeinsamen – Begleitung und von der Pilgerreise »gehen – trauern – wandeln«, die 2013 erstmals von Augsburg aus beginnt.
Ausgabe ansehen
Flugpost Dezember 2012
Erfahren Sie mehr zu zwei sehr großen Themen: Inwiefern beschäftigen sich die Deutschen mit Sterben und Tod, was wissen sie über Hospize und Palliativ? Diesen Fragen ging eine repräsentative Bevölkerungsbefragung nach, die wichtigsten Ergebnisse fassen wir für Sie zusammen. Und Roland Friese, Hospizhelfer und Jurist, liefert einen Denkanstoß zum schwierigen Thema der Organspende: Was hat das neue Transplantationsgesetz mit mir zu tun?
Ausgabe ansehen
Flugpost Juli 2012
Vor ungefähr 25 Jahren waren die Anfänge der Hospizidee in Deutschland. Aus diesen kleinen, hochmotivierten Gruppen, die sich rein ehrenamtlich organisiert haben, hat sich eine in den 25 Jahren riesige Hospiz- und Palliativbewegung entwickelt. Anlass, zehn Eckpfeiler der Hospizbewegung und der Hospiz-Gruppe Albatros im Speziellen nochmals vorzustellen. Eine ideale Ausgabe, um die Hospizarbeit und ihre Grundsätze kennenzulernen.
Ausgabe ansehen
Flugpost Dezember 2011
Lesen Sie neben einem Rückblick auf das Jahr 2011 der Hospiz-Gruppe einen beeindruckenden Erfahrungsbericht von Barbara Brückner über die Begleitung ihres an Magenkrebs erkrankten (und verstorbenen) Mannes Richard. »Durch die rundum kompetente Arbeit des Palliativ-Versorgungsteams bzw. durch die fürsorgliche Unterstützung der Hospizbetreuerin konnte die gesamte Familie meinen Mann auf seinem letzten Weg begleiten. Abseits jeglicher Anonymität starb mein Mann in tiefster Zufriedenheit bei uns zuhause.«
Ausgabe ansehen
Flugpost Juli 2011
Allgemeine Ambulante Palliative Versorgung (AAPV) – Anspruch, Möglichkeiten und Grenzen eines ambulanten Hospizdienstes mit Palliativberatung. Über dieses Thema informiert Sie Renate Flach, unsere Hospizleiterin. Außerdem lernen Sie von Gottfried Fuhrmann das Pauline-Fischer-Haus kennen.
Ausgabe ansehen
Flugpost zum 20-jährigen Bestehen
In der Ausgabe zum 20-jährigen Bestehen der Hospiz-Gruppe »Albatros« lesen Sie u. a. anhand von 12 Patientenaussagen über grundlegende Fragen und Richtlinien der Hospizarbeit, über die Entwicklung spannender Projekte wie der »Augsburger Palliativversorgung«, über das »Miteinander und Füreinander« in der Hospizbegleitung, über »Karrieren« bei Albatros, über Trauerbegleitung, das Diakonissenhaus und über die Entstehungsgeschichte des Bildes »Aliza«.
Ausgabe ansehen
Flugpost Dezember 2009
Erfahren Sie in dieser Ausgabe das Interessanteste vom ersten Augsburger Hospiz- und Palliativgespräch, teilen Sie einige Gedanken mit Christine Deschler vom Pflegedienst Deschler zur Zusammenarbeit mit der Hospiz-Gruppe „Albatros“, lesen Sie von ersten Hospizerfahrungen, der Begleitung von Patienten mit Schlaganfall, der Entstehung und Entwicklung des Gesprächskreises für unsere älteren Mitglieder und von einer glücklichen Gewinnerin bei der letzten Albatros-Tombola.
Ausgabe ansehen
Flugpost August 2009
Erfahren Sie in dieser Ausgabe, was eine „Tröstermaschine“ ist und lesen Sie die Erfahrungen aus einer Begleitung, der Teilnahme am Trauercafé und dem Absolvieren des Grundseminars für HospizhelferInnen.
Ausgabe ansehen
Flugpost Dezember 2008
Lesen Sie in der Flugpost vom Dezember 2008 u.a. einen Bericht von einer sehr kurzen, jedoch intensiven Begleitung, über den Zukunftspreis 2008 für die Arbeitsgemeinschaft Sektorenübergreifende Hospiz- und Palliativversorgung Augsburg und einen Erfahrungsbericht einer Wachkoma-Patientenbegleitung.
Ausgabe ansehen
Flugpost Mai 2008
In dieser Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über die „spezialisierte ambulante Palliativversorgung“ (SAPV), zu der der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) Ende letzten Jahres Richtlinien verabschiedet hat.
Ausgabe ansehen